đŸ””ïžŽ

Aus mailbox.org wird mailbox: Technik und Marke neu gedacht. Jetzt mehr erfahren!

Direkt zum Inhalt

Vorgestellte Cybersicherheitsstrategie der Bundesregierung besorgt Anbieter sicherer E-Mail-Kommunikation

Warndreieck

Gemeinsames Statement der E-Mail-Anbieter mailbox.org, Tutanota & mail.de

Berlin, Hannover, GĂŒtersloh, 16.06.2021 – Die drei fĂŒhrenden deutschen Anbieter fĂŒr sichere E-Mail- Kommunikation mailbox.org, Tutanota und mail.de sehen mit großer Sorge auf die jĂŒngst veröffentlichte „Cybersicherheitsstrategie fĂŒr Deutschland 2021“ des Bundesinnenministeriums.

Mit dem Entwurf will das von Horst Seehofer (CSU) gefĂŒhrte Innenministerium das Internet langfristig ganz im Sinne der Sicherheitsbehörden umbauen und ergĂ€nzt mit dieser neuen IT-Doktrin einen weiteren Punkt auf seiner langen Liste diesbezĂŒglicher umfangreicher GesetzesĂ€nderungen der letzten Monate.

In ausfĂŒhrlichen Blogartikeln und persönlichen Statements (mailbox.org, Tutanota, mail.de) fĂŒrchten die E-Mail-Anbieter die unkontrollierte Zunahme von Überwachungsmaßnahmen, den Einsatz von Staatstrojanern, verfassungswidrige Eingriffe in die Grundrechte aller BĂŒrger und die SchwĂ€chung der IT-Sicherheit fĂŒr Unternehmen und Privatpersonen, z.B. durch des bewusste Offenhalten von SicherheitslĂŒcken durch die Behörden zur Installation des Staatstrojaners.

Auf der Strecke bleiben unter anderem das vom Bundesverfassungsgericht postulierte „Grundrecht auf GewĂ€hrleistung der Vertraulichkeit und IntegritĂ€t informationstechnischer Systeme“ („Grundrecht auf digitale IntimsphĂ€re“) und auch die WettbewerbsfĂ€higkeit am Wirtschaftsstandort Deutschland.

Besonders sorgt die Anbieter aber, wie Seehofers Ministerium wieder einmal kurzfristig und ohne notwendige gesellschaftliche Diskussion agiert – entgegen allen hektischen, aber einhelligen Urteilen der SachverstĂ€ndigen. Trotz langfristiger Auswirkungen hat das Innenministerium Bevölkerung, VerbĂ€nden und Wirtschaft nur eine Woche Zeit gegeben, um Feedback zur 128 Seiten umfassenden Cybersicherheitsstrategie einzureichen. Die Frist endet bereits heute, Mittwoch, den 16. Juni 2021.

„Seehofer regelt seinen Nachlass: Mehr Überwachungsmaßnahmen, weniger Kontrolle, Offenhaltung von Sicherheitsschwachstellen zum Einsatz des umstrittenen Staatstrojaners und eine aktive Mitwirkung von Internet Providern. Auf den letzten Metern der Legislaturperiode will Seehofer das Internet ganz in seinem Sinne prĂ€gen. IT-Experten und BĂŒrgerrechtler sind entsetzt, doch dank verkĂŒrzter Kommentierungsfristen peitscht er seine Anliegen ohne ausreichende gesellschaftliche Diskussion und gegen jeden Sachverstand durchs Parlament.“ 
Peer Heinlein, GrĂŒnder und CEO mailbox.org (Heinlein Support GmbH)

"Mit dieser ‘CyberUNsicherheitsstrategie‘ verhöhnt die Bundesregierung Zivilgesellschaft und Unternehmen: Ziel ist es nicht in erster Linie die Sicherheit von Anwendern im Netz zu erhöhen. Stattdessen zielt die Bundesregierung darauf ab, Schwachstellen und HintertĂŒren in Online- Anwendungen fĂŒr die Verfolgung Krimineller offen zu halten. Diese Strategie ist brandgefĂ€hrlich: Jegliche Schwachstellen in IT-Anwendungen können und werden von böswilligen Angreifern, (auslĂ€ndischen) Regierungen sowie zur Wirtschaftsspionage ausgenutzt". 
Matthias Pfau, MitgrĂŒnder von Tutanota (Tutao GmbH)

"Die geplante Ausnutzung der SicherheitslĂŒcken birgt unkontrollierbare Gefahren fĂŒr die PrivatsphĂ€re und Sicherheit unserer Kunden, Unternehmen und BĂŒrger. Solche HintertĂŒren werden immer auch durch Cyberkriminelle ausgenutzt. Der Einsatz von Staatstrojanern bedeutet eine unertrĂ€gliche GeringschĂ€tzung von Persönlichkeitsrechten und der Demokratie. Horst Seehofer spielt mit dem Feuer." 
Fabian Bock, GrĂŒnder und CEO mail.de GmbH

 

Weitere Neuigkeiten

mailbox Logo

mailbox.org positioniert sich neu: Der digital souverÀne Arbeitsplatz aus Deutschland

→ Read more about mailbox.org positioniert sich neu: Der digital souverĂ€ne Arbeitsplatz aus Deutschland
TrophĂ€e als Auszeichnung fĂŒr exzellente Leistung

mailbox.org erreicht Goldstatus im BSI E-Mail-Sicherheitsjahr 2025

→ Read more about mailbox.org erreicht Goldstatus im BSI E-Mail-Sicherheitsjahr 2025
TrophĂ€e als Auszeichnung fĂŒr exzellente Leistung

mailbox.org erhĂ€lt „Software made in Germany" und „Software hosted in Germany" Siegel

→ Read more about mailbox.org erhĂ€lt „Software made in Germany" und „Software hosted in Germany" Siegel
Support Image

mailbox Public Relations

Alessia Lumowa