Pressemitteilung
mailbox.org erreicht Goldstatus im BSI E-Mail-Sicherheitsjahr 2025
Berlin, 22. August 2025 – Der sichere E-Mail-Anbieter mailbox.org hat als eines der ersten Unternehmen im Rahmen des E-Mail-Sicherheitsjahres 2025 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Goldstatus erreicht. Das Unternehmen der Heinlein Gruppe, die für digitale Souveränität, Datenschutz und Open Source steht, gehört damit zu den Branchenvorreitern. So hat sich mailbox.org zur vollständigen Umsetzung modernster E-Mail-Sicherheitsstandards verpflichtet und diese bereits erfolgreich implementiert.
Gemeinsame Initiative für mehr E-Mail-Sicherheit
Das E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 ist eine gemeinsame Initiative von BSI, eco und bitkom mit dem Ziel, die E-Mail-Kommunikation in Deutschland messbar, spürbar und nachweislich sicherer zu machen. Die Initiative umfasst drei Kategorien: Den Goldstatus erlangen Unternehmen, die sich zur Umsetzung von Domain Name System Security Extensions (DNSSEC) verpflichten, wie es die Technische Richtlinie des BSI empfiehlt. Silber erhalten Anbieter, die Mail Transfer Agent Strict Transport Security (MTA-STS) implementieren oder implementieren wollen. Als Unterstützer fungieren Organisationen, die die Kampagne aktiv bei Kunden, Mitgliedern oder in der Öffentlichkeit bewerben.
Höchste Sicherheitsstandards für den Schutz digitaler Identitäten
mailbox.org erfüllt die strengsten Anforderungen für den Goldstatus durch die vollständige Implementierung von DNSSEC. Diese Technologie schützt Nutzer vor DNS-Manipulationen und stellt sicher, dass E-Mails tatsächlich von den angegebenen Servern stammen. Zusätzlich setzt das Unternehmen auf die vom BSI empfohlenen Sicherheitsprotokolle DMARC, DKIM, DANE, SPF und TLS, wie sie in den technischen Richtlinien TR-03108 „Sicherer E-Mail-Transport“ und TR-03182 „E-Mail-Authentifizierung“ definiert sind.
Konkret bedeutet das für die Nutzer: Betrüger können deutlich schwerer gefälschte E-Mails im Namen vertrauensvoller Absender versenden. Die Technologien verhindern, dass Kriminelle E-Mail-Adressen für Phishing-Angriffe missbrauchen können. Zudem werden alle E-Mails verschlüsselt übertragen, sodass sie unterwegs nicht mitgelesen oder manipuliert werden können – ein entscheidender Schutz für die digitale Identität der Nutzer.
Branchenführer setzt auf Gemeinschaftsaufgabe
„Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit durch das BSI", erklärt Peer Heinlein, CEO der Heinlein Gruppe. „Die jetzt formulierten Sicherheitsstandards setzen wir bei mailbox.org schon seit vielen Jahren selbstverständlich und konsequent um. Umso mehr begrüßen wir, dass unser langjähriges Engagement für höchste Sicherheitsstandards nun auch offiziell bestätigt wird. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass ihre digitale Identität bei uns zuverlässig geschützt ist. Das E-Mail-Sicherheitsjahr verdeutlicht zudem, dass IT-Sicherheit eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist – und wir übernehmen hier gerne Verantwortung und gehen voran."
Die Bedeutung dieser gemeinsamen Anstrengungen unterstreicht BSI-Präsidentin Claudia Plattner: „Den E-Mail-Verkehr in Deutschland können wir nur gemeinsam sicherer machen. Das E-Mail-Sicherheitsjahr bündelt deshalb Know-how, Ressourcen und die Übernahme von Verantwortung. Die breite Unterstützung aus der Wirtschaft ist ein starkes Signal dafür, dass digitale Sicherheit als gesamtgesellschaftliche Gemeinschaftsaufgabe verstanden wird."
Transparenz durch E-Mail-Checker
Die Auszeichnung erfolgt im Rahmen der Hall of Fame, die am 22. August 2025 offiziell vorgestellt wird. Nutzer können die Sicherheitsstandards ihres E-Mail-Anbieters ab sofort über den neuen E-Mail-Checker des BSI überprüfen. Das Tool zeigt transparent auf, welche Sicherheitsmaßnahmen ein Anbieter umsetzt und hilft Verbrauchern bei informierten Entscheidungen.
Über mailbox.org
mailbox.org ist die DSGVO-konforme Gesamtlösung für digitale Souveränität aus Europa. Die Plattform umfasst E-Mail, Kalender, Adressbuch, Aufgaben, Office-Funktionen, Videokonferenzen sowie Drive-Speicher und wird ausschließlich in deutschen Rechenzentren betrieben. Als mehrfach von der Stiftung Warentest mit SEHR GUT ausgezeichneter Dienst, adressiert mailbox.org Unternehmen, Behörden, Bildungseinrichtungen sowie Privatpersonen, die Wert auf sichere, anonyme und werbefreie Kommunikation legen. Das Unternehmen gehört zur Heinlein Gruppe, die seit rund 30 Jahren Expertise in sicherer Kommunikation auf Open-Source-Basis bietet.
Über die Heinlein Gruppe:
Die Heinlein Gruppe mit Sitz in Berlin steht für digitale Souveränität, Datenschutz und Open Source. Unter ihrem Dach vereint sie die Marken Heinlein Support, mailbox.org, OpenTalk und OpenCloud, die Linux-Expertise, persönliche Beratung und innovative Lösungen für sichere Kommunikation und unabhängige IT-Infrastruktur bieten. Ob E-Mail-Dienste, Videokonferenzen oder Filemanagement – die Produkte der Heinlein Gruppe sind DSGVO-konform, flexibel einsetzbar und technisch State of the Art. Seit über 30 Jahren vertrauen Unternehmen, öffentliche Institutionen, Bildungseinrichtungen und Provider der Expertise der Heinlein Gruppe. Mit ihren Angeboten ermöglicht sie maximale Kontrolle und Transparenz, fördert die digitale Unabhängigkeit und treibt eine nachhaltige IT-Entwicklung voran.